Projekte der Stiftung
Aktuelle Fördermaßnahmen 2023 & 2024
Förderung von Studierenden in MINT und betriebswirtschaftlichen Studienrichtungen mit einschränkenden Faktoren wie z.B. Behinderungen, Migrationshintergrund, prekärer familiärer Hintergrund über das „Deutschlandstipendium“-Programm des Bundes (Sachsen-Anhalt)
Begabtenförderung von herausragenden Studienleistungen in betriebswirtschaftlichen und MINT Studiengängen durch Bestenpreisauslobung (Sachsen-Anhalt)
Förderung von Schulausstattungen für den Aufbau der Ausbildung im MINT-Bereich (Nepal)
Der MBA Award
Die Markus Holz & Cornelia Scott Stiftung sieht sich auch dem Leistungsgedanken im Bildungswesen verpflichtet. Die Anerkennung besonderer Leistungen ist für uns nicht nur eine Würdigung der bereits erbrachten Erfolge, sondern auch ein Ansporn für weitere herausragende Leistungen. Zudem dient sie als Vorbild für andere, sich ebenfalls in besonderer Weise in Bildung und Weiterbildung zu engagieren.
Aus diesem Grund vergibt die Markus Holz & Cornelia Scott Stiftung jährlich den "MBA-Award" für herausragende Studienleistungen im internationalen, englischsprachigen MBA-Programm der Hochschule Anhalt mit i.d.R. nur ausländischen Studierenden. Dieser Preis ehrt außergewöhnlich begabte junge Menschen und hebt ihre besonderen akademischen Leistungen hervor.
Im Jahr 2023 konnte Elena Münchow, und 2024 Nestor Isaac Ramos Marchena, diesen angesehenen Preis entgegennehmen. Beide haben durch ihre herausragenden Leistungen beeindruckt und sind somit würdige Preisträger.
Die Verleihung des MBA-Awards erfolgt alljährlich im festlichen Rahmen der Exmatrikulationsfeier an der Hochschule Anhalt. Die Markus Holz & Cornelia Scott Stiftung ist stolz darauf, durch den MBA-Award einen wichtigen Beitrag zur Förderung besonderer Leistungen im Bildungsbereich zu leisten und junge Talente auf ihrem akademischen Weg zu unterstützen.
Förderung durch das Deutschland-Stipendium
Die Markus Holz & Cornelia Scott Stiftung setzt sich aktiv dafür ein, jungen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe an Bildungsangeboten zu ermöglichen. Im Rahmen dieser Bemühungen unterstützt die Stiftung Studierende durch das Deutschland-Stipendium. Diese Förderung richtet sich besonders an Studierende der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie der wirtschaftswissenschaftlichen Bereiche.
Das Deutschland-Stipendium der Markus Holz & Cornelia Scott Stiftung zielt darauf ab, talentierte Studierende zu unterstützen, die aufgrund von unterschiedlichen Herausforderungen, wie einer Behinderung, schwierigen familiären Verhältnissen oder einem Migrationshintergrund, nicht über ausreichende finanzielle Mittel zur Finanzierung ihres Studiums verfügen. Mit diesem Stipendium möchten wir dazu beitragen, dass finanzielle Hürden abgebaut werden und diese Studierenden ihr volles Potenzial entfalten können.
Im Jahr 2023 konnten wir bereits zwei Stipendien über die Hochschule Anhalt vergeben und damit zwei jungen Menschen eine erhebliche Unterstützung bieten. Für das Jahr 2024 haben wir die Finanzierung von drei weiteren Stipendien fest vereinbart. Diese kontinuierliche Unterstützung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Engagements für Chancengleichheit im Bildungsbereich.
Die Markus Holz & Cornelia Scott Stiftung ist stolz darauf, talentierte und bedürftige Studierende auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und deren akademische und berufliche Entwicklung zu fördern. Zusammen schaffen wir Perspektiven und eröffnen Möglichkeiten für eine bessere Zukunft.
Projekt Sharada in Nepal
In Verbindung mit der Hochschule Anhalt und dem Leipziger Verein Mirador e.V. unterstützen wir den Bau eines multifunktionalen Unterrichtsgebäudes für naturwissenschaftliche Bildung an der „Shree Sharada Basic School“ in der Gemeinde Shahipur, etwa 570 km westlich von Kathmandu.
Die Schule ist eine der wenigen Bildungsmöglichkeiten für Kinder benachteiligter Familien und Waisenkinder in dieser ländlichen und strukturschwachen Region. Die momentanen Klassenräume sind stark baufällig und überbelegt, mit teilweise bis zu 60 Kindern pro Zimmer. Erst kürzlich erhielt die Schule Materialien für den naturwissenschaftlichen Unterricht, die jedoch aufgrund von Platzmangel nicht eingesetzt werden können.
In Zusammenarbeit mit den in Mirador e.V. engagierten Mitgliedern, weiteren Hochschulangehörigen aber auch engagierten Gemeindemitgliedern vor Ort wird der Bau eines eingeschossigen, erdbebensicheren und nachhaltig gestalteten „Science Labs“ mit ca. 150 qm Grundfläche auf dem Schulgelände geplant. Dieser neue Raum wird die dringend benötigte Infrastruktur schaffen, um kleinere Klassen und qualitativ hochwertigen naturwissenschaftlichen Unterricht in Physik, Chemie und Biologie zu ermöglichen. Durch aktives Mittun von Freiwilligen aus Deutschland vor Ort wird die Bautätigkeit unterstützt und gleichzeitig die zielgerichtete Verwendung der Fördergelder sichergestellt.
Durch diese Förderung in die Bildung und die Zukunft der Kinder der „Shree Sharada Basic School“ leisten wir als Markus Holz & Cornelia Scott Stiftung auch einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Region.
Quellennachweis und weitere Informationen: https://www.hs-anhalt.de/unity/projekte/projekt-sharada-2023.html